Die KV-Sprechstunde am 25. Februar 2014 befasste sich mit dem Thema "Akne oder Rosacea?", rund 50 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil.
Rosacea ist
eine weit verbreitete entzündliche und chronische Hautkrankheit. Die meisten
Betroffenen wissen jedoch nichts von ihrer Erkrankung, sie tritt vorwiegend nach
dem 30. Lebensjahr auf. Typische Symptome sind schubweise auftretende Rötungen
sowie Pickel an Stirn, Kinn, Wangen und Nase, die stechen, brennen oder jucken können.
In Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an der Krankheit.
Dr. Jeanette
Eicholtz, niedergelassene Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
informierte die Zuhörer allgemein verständlich über Symptome und Therapiemöglichkeiten
bei Rosacea. Die Zeit nach dem Vortrag nutzten die Besucher, um Fragen zu
stellen. Ergänzt wurde die
Veranstaltung durch Tipps einer erfahrenen Kosmetikerin, die den Betroffenen
Wirkstoffe in Kosmetikprodukten erklärte.